Weiter zum Hauptinhalt

So gründest du ein Einzelhandelsunternehmen

Hast du vor, ein Einzelhandelsunternehmen zu gründen? Lies diesen Leitfaden und erfahre alles darüber, was für die Gründung wichtig ist.

Vielleicht bist du daran interessiert, dein eigenes Einzelhandelsgeschäft zu eröffnen, weißt aber nicht genau, wo du anfangen sollst. Die Gründung eines Einzelhandelsgeschäfts ist keine leichte Aufgabe und erfordert viel Arbeit und Motivation. Zuerst solltest du dich entscheiden, was du eigentlich verkaufen möchtest. Soll es ein Produkt oder eine Dienstleistung sein? Welchem Zweck soll dein Produkt oder deine Dienstleitung dienen?

Sobald du herausgefunden hast, was du verkaufen möchtest, setz deinen Plan in die Tat um, indem du einen Geschäftsplan erstellst, eine Rechtsform festlegst und dein Unternehmen anmeldest. Erst wenn du diese Schritte abgeschlossen hast, kannst du mit der physischen Eröffnung deines Geschäfts beginnen, was noch einmal ein völlig anderer Prozess ist. Es ist nicht einfach, ein Einzelhandelsgeschäft zu gründen, aber mit genügend Motivation wird es sich lohnen.

Um mehr über den Schritt-für-Schritt-Prozess zur Gründung eines Einzelhandelsgeschäfts zu erfahren, lies diesen Artikel vom Anfang bis zum Ende durch. Du kannst auch die folgenden Links verwenden, um zu einem Abschnitt deiner Wahl zu gelangen.

Was ist ein Einzelhandelsgeschäft?

Ein Einzelhandelsgeschäft ist jedes Unternehmen, das Produkte oder Dienstleistungen für den individuellen Gebrauch an einen Kunden verkauft. Diese Transaktion kann auf verschiedene Arten erfolgen. Traditionelle Einzelhandelsgeschäfte verkaufen ihre Artikel oder Dienstleistungen an Kunden in Ladengeschäften, aber diese Transaktionen können auch online, per Telefon oder sogar per Post erfolgen.

Ein Einzelhändler kauft entweder direkt oder über einen Großhändler Produkte in großen Mengen von einem Hersteller und verkauft diese Produkte dann in kleineren Mengen an Verbraucher, um damit einen Gewinn zu erzielen. Ein Einzelhandelsverkauf ist jede Verkaufstransaktion, bei welcher der Endverbraucher der Käufer ist.

Es gibt viele verschiedene Arten von Einzelhandelsgeschäften, wie Kaufhäuser, Kioske, Lebensmittelgeschäfte, Drogerien und mehr. Aus diesem Grund ist es so wichtig, deine Nische zu finden, wenn du ein Einzelhandelsgeschäft eröffnen möchtest. Du musst genau herausfinden, was du verkaufen möchtest, damit du die richtige Art von Einzelhandelsgeschäft eröffnen kannst.

Wie gründet man ein Einzelhandelsgeschäft?

Die Eröffnung eines Einzelhandelsgeschäfts beginnt mit der Entwicklung einer guten Geschäftsidee. Der Gedanke, ein eigenes Unternehmen zu eröffnen, ist definitiv aufregend, aber es ist nichts, was du über Nacht tun kannst. Eine Unternehmensgründung ist ein komplexer Prozess, der Zeit braucht und nicht überstürzt werden sollte. Auch wenn du es kaum erwarten kannst loszulegen: es ist wichtig, zunächst alle Details deines Unternehmens herauszufinden, damit du sicherstellen kannst, dass alles reibungslos läuft.

Bevor du fortfahren und das “Geöffnet”-Schild an die Tür deines Geschäftes hängen kannst, musst du zunächst wissen, was der Gründungsprozess beinhaltet. Hier ist der Schritt-für-Schritt-Prozess zur Gründung eines Unternehmens:

1. Beginne mit einer gründlichen Recherche

Der erste Schritt zur Gründung deines eigenen Einzelhandelsgeschäfts ist deine Recherche. Du musst ein solides Verständnis der verschiedenen Einzelhandelsdienstleistungen haben, damit du herausfinden kannst, welche Art von Geschäft du eröffnen wirst. Dazu musst du die Nische deines Einzelhandelsgeschäfts definieren.

Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um die Nische deines Unternehmens zu bestimmen. Denke darüber nach, was du leidenschaftlich gerne tust und wie du diese Leidenschaft in ein Geschäft verwandeln kannst. Wenn du ein Unternehmen gründen möchtest, solltest du etwas wählen, das dich interessiert. Du solltest auch darüber nachdenken, auf welche potenziellen Konflikte du während der Zeit, in der du dein Einzelhandelsgeschäft betreibst, stoßen könntest und wie du diese überwinden kannst. Es ist auch sehr wichtig, ein Geschäft zu eröffnen, mit dem du genug Geld verdienen kannst. Stelle daher sicher, dass du bei der Auswahl deiner Nische die Rentabilität deiner Idee berücksichtigst.

Sobald du deine Nische definiert hast, musst du Marktforschung betreiben. Dazu gehört, dass du deine Zielgruppe recherchierst, damit du ihre Wünsche und Bedürfnisse kennenlernst. Wenn du deine Zielgruppe verstehst, kannst du Produkte oder Dienstleistungen entwickeln, die speziell auf sie zugeschnitten sind, und Marktlücken schließen. Die Bestimmung deiner Zielgruppe kann dir auch bei der Preisgestaltung deiner Produkte helfen, da du eine Vorstellung bekommen kannst, wie viel sich deine Kunden leisten können und welche Preispunkte deine Konkurrenten verwenden, um ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu verkaufen.

Zusätzlich zur Recherche deiner Zielgruppe solltest du auch deine Konkurrenten recherchieren, damit du sehen kannst, wie sich deine Marke von den Marken deiner Konkurrenten unterscheidet. Schau dir an, was sie verkaufen und wie sie es verkaufen, und wie dein Angebot im Vergleich dazu abschneidet. Die Durchführung von Marktforschung gibt dir einen Einblick, was deine Konkurrenten richtig und was sie falsch machen.

Zu guter Letzt musst du deine Verkaufsargumente verstehen. Welchen Mehrwert bringst du mit? Was sind die Vorteile deines Unternehmens? Was unterscheidet dich von deinen Mitbewerbern? Du solltest in der Lage sein, diese Fragen sicher zu beantworten, bevor du mit deiner Geschäftsgründung fortfährst.

2. Erstelle einen Geschäftsplan

Nachdem du einige Marktforschungen für dein Unternehmen durchgeführt und eine bessere Vorstellung von deiner Nische bekommen hast, kannst du einen Geschäftsplan erstellen. Dein Geschäftsplan stellt die Grundlagen deines Unternehmens da und ist die Grundlage, auf die du und deine potenziellen Geschäftspartner jederzeit bei Bedarf zurückgreifen können. Der Plan fungiert auch als Orientierung, da er alle Schritte beinhaltet, die du unternehmen wirst, um dein Geschäft zu eröffnen.

Dein Geschäftsplan sollte detailliert und informativ sein. Vermeide aber zu lange oder wortreiche Texte. Jeder sollte in der Lage sein, deinen Geschäftsplan leicht zu finden und schnell zu finden, wonach er sucht. Dein Geschäftsplan ist auch etwas, das du während der gesamten Laufzeit deines Einzelhandelsgeschäfts kontinuierlich bearbeiten und ergänzen kannst.

Ein guter Geschäftsplan sollte aus folgenden Komponenten bestehen:

  • Kurzer Überblick: Hier gibst du einen Überblick über dein Unternehmen und hebst hervor, was der Geschäftsplan genau abdecken wird.
  • Beschreibung des Unternehmens: Dies ist eine detailliertere Beschreibung deines Unternehmens, einschließlich deiner Ziele und der Produkte oder Dienstleistungen, die du verkaufen wirst.
  • Wettbewerbsanalyse: In diesem Abschnitt legst du wichtige Informationen über deine Wettbewerber und den Vergleich deines Unternehmens dar.
  • Produkte oder Dienstleistungen: Hier gibst du eine detaillierte Beschreibung der Produkte oder Dienstleistungen an, die dein Unternehmen anbietet.
  • Marketing-Strategie: Dies ist eine Beschreibung deiner Zielgruppe, einschließlich ihres geografischen Standorts, ihrer demografischen Merkmale und ihrer Hauptschmerzpunkte.
  • Betrieb und Management: Hier gibst du einen Überblick darüber, wie der tägliche Betrieb aussehen soll.
  • Finanzielle Überlegungen: Dies ist eine Finanzanalyse darüber, wie du Geld einbringen möchtest und welche Finanzierung du benötigst, um damit loszulegen.

3. Bewerte die Finanzierung

Ein Unternehmen zu gründen ist definitiv nicht billig. Bevor du also etwas anderes tun kannst, musst du deine Finanzierung bewerten. Du musst herausfinden, wie viel Geld du benötigst, um dein Unternehmen zu gründen, und woher dieses Geld kommen soll.

Mit der Gründung eines Unternehmens sind viele Kosten verbunden, wie z. B.:

  • Personalkosten: Dein Unternehmen beginnt vielleicht nur mit einer Person, aber es wird wahrscheinlich nicht immer so bleiben. Höchstwahrscheinlich musst du irgendwann Mitarbeiter einstellen, was bedeutet, dass du Kostenpunkte wie Einarbeitung und Gehaltsabrechnungen berücksichtigen musst.
  • Warenbestand: Die eigentlichen Produkte, die du verkaufen möchtest, kosten ebenfalls Geld. Bevor du mit deinem Inventar Gewinne erzielen kannst, musst du sicherstellen, dass deine Produkte von hoher Qualität und für deine Zielgruppe geeignet sind.
  • Miete: Wenn du vorhast, ein stationäres Geschäft zu eröffnen, musst du darüber nachdenken, wie viel Miete dieses kosten wird.
  • Nebenkosten: Denke neben den Mietkosten auch an die Nebenkosten wie Strom, Gas und Wasser.
  • Versicherung: Es ist sehr wichtig, dass du über eine Unternehmensversicherung verfügst, um sicherzustellen, dass dein Unternehmen und dein gesamtes Eigentum im Falle einer Naturkatastrophe, eines Einbruchs oder anderer Ereignisse versichert sind.
  • Waren: Zusätzlich zu den Vorabkosten für den Kauf deiner Waren musst du auch die Kosten für die Lagerung deines Inventars berücksichtigen.
  • Technologie: Jedes Unternehmen benötigt Technologie, um zu funktionieren – egal, ob es sich dabei um einen Computer oder ein Kassensystem für den Einzelhandel handelt.
  • Ausrüstung: Die Ausrüstungskosten können je nach Einzelhandelsgeschäft variieren, aber diese Kosten können Druckmaschinen für Bekleidung, Software, Elektronik, Geräte und andere Ausrüstung für den Betrieb deines Unternehmens umfassen.
  • Shipping (Versand): Wenn du vorhast, etwas mit deinem Unternehmen zu versenden oder zu liefern, musst du auch darüber nachdenken, wie viel dies kosten wird.
  • Marketing: Für jedes Unternehmen von entscheidender Bedeutung ist das Marketing, insbesondere für ein Unternehmen, das gerade erst anfängt. Daher musst du Marketingkosten in dein Budget einbeziehen, z. B. für Visitenkarten, Logos und eine Website.

Mit all diesen Kosten konfrontiert zu sein, ist definitiv überwältigend, aber glücklicherweise gibt es verschiedene Möglichkeiten, wie du die Finanzierung deines Unternehmens sichern kannst, wie zum Beispiel:

  • Crowdfunding: Crowdfunding ist der Prozess der Finanzierung eines Unternehmens, indem Geld von einer großen Anzahl von Menschen gesammelt wird. So kommen viele Menschen zusammen, die gemeinsam genug Geld zu sammeln, um dein Geschäft auf den Weg zu bringen.
  • Darlehen und Kredite: Mit Darlehen und Krediten sollen kleine Unternehmen die benötigte Finanzierung erhalten, um ihre Vorhaben in die Tat umsetzen zu können.
  • Investoren: Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du Investoren für dein Kleinunternehmen finden kannst. Investoren können deine Freunde und Familie, sogenannte Business Angels, Risikokapitalgeber oder private Kreditinstitute sein.
  • Institutionelle Kredite: Dies sind Kredite, die von traditionellen Banken und Kreditgenossenschaften sowie von Online-Kreditgebern stammen.

4. Entscheide dich für eine Rechtsform

Sobald du festgelegt hast, wie du die Finanzierung für dein Unternehmen erhältst, solltest du die Rechtsform deines Geschäfts bestimmen. Dieser Schritt ist von entscheidender Bedeutung, da deine Rechtsform festlegt, wie du besteuert wirst, wie deine Eigentumsstruktur aussieht und welchen Rechtsschutz du erhältst.

Du hast mehrere Möglichkeiten für eine Rechtsform, daher ist es wichtig, die richtige für dein Unternehmen zu finden. Dies sind die gebräuchlichsten Rechtsformen für Unternehmen:

  • GmbH: Eine GmbH oder Gesellschaft mit beschränkter Haftung soll den Geschäftsinhaber vor persönlicher Haftung für die Schulden des Unternehmens schützen.
  • Einzelunternehmen: Ein Einzelunternehmen ist die häufigste Unternehmensstruktur. Es ist eine Art von Unternehmen, das einer Person gehört und von ihr geführt wird, und es gibt keinen rechtlichen Unterschied zwischen dem Eigentümer und der Geschäftseinheit.
  • Partnerschaftsgesellschaft: Eine Partnerschaftsgesellschaft ist eine formelle Vereinbarung zwischen zwei Personen, ein Unternehmen zu leiten und zu verwalten.
  • Kapitalgesellschaft: Eine Kapitalgesellschaft liegt vor, wenn das Unternehmen eine von seinen Eigentümern getrennte juristische Person ist.

5. Melde dein Unternehmen an

Damit dein Unternehmen legal ist, muss es angemeldet werden. Bevor du dies tun kannst, musst du einen Namen für dein Unternehmen auswählen. Dieser sollte einzigartig sein und den Zweck deines Unternehmens widerspiegeln.

Es ist wichtig sicherzustellen, dass der Name verfügbar ist. Dies kannst du mit einer einfachen Online-Suche herausfinden. Du musst auch den Namen deines Unternehmens sowie deine Produkte und deine Marke schützen, damit dein Unternehmen von anderen zu unterscheiden ist.

Sobald du einen Namen ausgewählt hast, kannst du dein Unternehmen bei der entsprechenden Behörde anmelden, damit du deine Steuernummer oder Steuer-Identifikationsnummer erhalten kannst. Du kannst eine Steuer-Identifikationsnummer beim Bundeszentralamt für Steuern auch online beantragen.

6. Informiere dich über die Gesetze des Einzelhandels

Neben der Anmeldung deines Unternehmens und dem Erhalt von Schutzmarken solltest du auch die Gesetze des Einzelhandels recherchieren. Es gibt viele Einzelhandelsgesetze, die du kennen solltest, bevor du dein Geschäft eröffnen kannst, wie z. B. örtliche Genehmigungen, die du möglicherweise benötigst, Unternehmensversicherungen sowie Arbeits-, Umwelt- und Kartellgesetze.

In einigen Bundesländern musst du möglicherweise nur eine allgemeine Geschäftslizenz erwerben, während in anderen Bundesländern je nach Branche unterschiedliche oder mehrere Lizenzen und Genehmigungen für den Betrieb erforderlich sind. Es ist wichtig, all diese Informationen zu recherchieren, damit du sicherstellen kannst, dass du dein Unternehmen legal gründest.

7. Finde einen Standort

Wenn du ein stationäres Einzelhandelsgeschäft eröffnen möchtest, solltest du sicherstellen, dass du einen Standort findest, der für dein Unternehmen geeignet ist. Es gibt verschiedene Dinge, auf die du in einem Ladengeschäft achten solltest, darunter eine hohe Besucherfrequenz, gute Parkmöglichkeiten, Zugänglichkeit, Quadratmeterzahl und das Erscheinungsbild des Geschäfts. Du solltest einen Standort und ein Geschäft auswählen, die deine Marke genau widerspiegeln.

Neben der Eröffnung eines stationären Geschäfts solltest du auch daran denken, einen Online-Shop einzurichten. E-Commerce ist wichtig, damit du die Palette der von dir verkauften Produkte und Dienstleistungen erweiterst, deine Umsätze steigern und direkt mit deinen Kunden kommunizieren kannst. Wenn du dich entscheidest, E-Commerce in dein Unternehmen zu integrieren, stelle sicher, dass du die Logistik herausfindest, z. B. was du online verkaufst und wie du es verkaufst.

Um ein Unternehmen online zu gründen, musst du zunächst eine Website erstellen und einen Domainnamen auswählen. Du musst dann deinen Kundenstamm erweitern, was du beispielsweise durch die sozialen Medien und E-Mail-Kampagnen tun kannst. Anschließend kannst du Kundendaten nutzen, um deinen Online-Shop noch weiter auszubauen und weiterzuentwickeln.

8. Anbieter kontaktieren

Als Einzelhandelsgeschäft musst du Anbieter kontaktieren, um entweder bei der Herstellung deines Produkts zu helfen oder Waren für den Weiterverkauf bereitzustellen. Die Anbieter, die du benötigst, hängen letztendlich von der Art des gewünschten Einzelhandelsgeschäfts ab. Die Suche nach Qualitätsanbietern und der Aufbau von Beziehungen zu ihnen ist einer der wichtigsten Schritte beim Aufbau eines Unternehmens, da sie dir dein tatsächliches Inventar zur Verfügung stellen.

Es gibt ein paar Eigenschaften, die du bei der Suche nach Anbietern berücksichtigen solltest, wie z. B. Qualität, Ruf, Lieferkosten und Kundenservice. Du solltest dafür einen Anbieter wählen, dem du vertrauen kannst und von dem du weißt, dass er immer genau das liefert, was du verlangst.

9. So vermarktest du dein Unternehmen

Dein Unternehmen wird nicht erst am Tag deiner Eröffnung Kunden gewinnen. Du musst dein Unternehmen vermarkten, um Aufmerksamkeit zu erzeugen. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Unternehmen vermarkten kannst, z. B.:

  • Eine Website erstellen: Jedes Unternehmen braucht eine Website. Eine Website ist nicht nur eine Möglichkeit, dein Unternehmen zu vermarkten, sondern auch eine großartige Möglichkeit, deine Glaubwürdigkeit als Marke zu erhöhen und mit Kunden in Kontakt zu treten.
  • Nutzung von Social Media: Es gibt viele Möglichkeiten für ein Unternehmen, seine Marke in den sozialen Medien zu bewerben. Mit Social Media kannst du Anzeigen erstellen, mit deinen Kunden in Kontakt treten, Social-Media-Kampagnen erstellen und deine Markenpersönlichkeit entwickeln. All diese Dinge können dazu beitragen, Aufmerksamkeit für dein Unternehmen zu generieren.
  • Versenden von E-Mail-Kampagnen: Das Versenden von E-Mail-Kampagnen ist für jedes Unternehmen wichtig, um die Kundenbindung zu verbessern und Umsätze zu generieren. Mailchimp ist ein großartiger All-in-One-E-Mail-Marketingdienst, mit dem du deine Mailinglisten verwalten und effektive E-Mail-Marketingkampagnen erstellen kannst.
  • Gekaufte Anzeigen: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du dein Unternehmen mit Anzeigen bewerben kannst, z. B. Social-Media-Anzeigen, Fernsehwerbung, Zeitschriftenwerbung oder sogar Direktwerbung.
  • Influencer-Marketing: Influencer sind eine weitere, effektive Möglichkeit, dein Unternehmen zu vermarkten, da sie deine Reichweite vergrößern und deinen Umsatz steigern können. Influencer-Marketing kann auch dazu beitragen, deine Online-Präsenz zu stärken und deine Glaubwürdigkeit als Marke zu erhöhen.

10. Baue dein Team auf

Es ist unwahrscheinlich, dass du dein Unternehmen für immer alleine führen kannst. Irgendwann musst du Mitarbeiter einstellen und ein Team ausbauen – insbesondere dann, wenn dein Unternehmen weiter wächst. Stelle bei der Einstellung von Personal sicher, dass du gut vorbereitete Vorstellungsgespräche führst und Personen einstellst, mit denen du ähnliche Werte teilst. Du wirst jeden Tag mit diesen Leuten zusammenarbeiten, also solltest du dir Personen aussuchen, mit denen du gut auskommst!

Sobald du Mitarbeiter eingestellt hast, musst du auch Geschäftsverfahren und Onboarding-Handbücher erstellen, damit du deine Mitarbeiter richtig einarbeiten kannst.

11. Öffne deine Türen

Sobald du alle oben genannten Schritte abgeschlossen hast, bist du endlich bereit, das “Geöffnet”-Schild an deiner Tür anzubringen und deine Türen zu öffnen. Herzlichen Glückwunsch– du hast es geschafft!

Eine große Eröffnungsfeier ist eine gute Möglichkeit, den Betrieb in deinem Einzelhandelsgeschäft aufzunehmen und dein Unternehmen der Öffentlichkeit vorzustellen. Es könnte eine gute Idee sein, mit einem Soft Opening zu beginnen, damit du dir vor der offiziellen Eröffnung ein Bild davon machen kannst, wie die Leute reagieren werden. Du kannst am Eröffnungstag auch eine Werbeaktion durchführen, um Menschen dazu zu bringen, in dein Geschäft zu kommen. Alternativ kannst du mit anderen Unternehmen in deiner Nachbarschaft zusammenarbeiten, um Aufmerksamkeit zu erregen. Hab einfach Spaß damit und probiere auch einfach mal etwas Neues aus!

Zusammenfassung: So startest du ein Einzelhandelsgeschäft

Die Gründung eines Einzelhandelsgeschäfts ist ein langer und beschwerlicher Weg, aber sobald du die Türen zu deinem Geschäft öffnest, wird sich alles lohnen. Aber bevor du an diesen Punkt gelangen kannst, musst du sicherstellen, dass du die richtigen Schritte zur Eröffnung eines Unternehmens befolgst, damit du die Dinge gleich beim ersten Mal richtig machen und so schnell wie möglich Einnahmen erzielen kannst. Wenn du Hilfe bei der Verwaltung oder Vermarktung deines Unternehmens benötigst, kannst du dafür Mailchimp verwenden.

Mailchimp ist eine All-in-One-Marketingplattform, mit der Marken E-Mail-Kampagnen erstellen und versenden, bessere Beziehungen zu ihren Kunden aufbauen und ihren Umsatz sowie ihr Wachstum steigern können. Wenn du dich bei Mailchimp anmeldest, erhältst du Hilfe bei allem – von der Erstellung von Kundenbindungsstrategien bis hin zum Aufbau einer Website für deine Marke, damit du dein Einzelhandelsgeschäft so gut ausbauen kannst, wie du es nie für möglich gehalten hättest.

Artikel teilen